KI im Praxiseinsatz: Wie Softwareunternehmen und IT-Abteilungen profitieren
Die zunehmende Digitalisierung und die Einführung Künstlicher Intelligenz (KI) verändern die Art und Weise, wie...
2 Minuten Lesezeit
Redaktion : 28.11.2014
Einen optimalen Personaleinsatz in Projekten auf der Grundlage von Fähigkeiten (Skills), das ist eines der Features der Projektmanagement-Software von Can Do. Das neue Skill-Management macht das Ressourcenmanagement noch effizienter, indem die Can Do-Ressourcenplanungs Software nicht nur berücksichtigt, ob eine Abteilung oder bestimmte Mitarbeiter noch freie Kapazitäten haben, um im Projekt bestimmte Aufgaben zu übernehmen. Das Planungs- und Steuerungs-Tool prüft zudem, ob es zu den angeforderten Fähigkeiten ausreichend Mitarbeiter mit freien Kapazitäten gibt, die die Aufgaben im Projekt bzw. Team übernehmen können. Die Ressourcenplanungs Software erlaubt es dem Projektleiter, bei den Anforderungen mehrere Skills miteinander zu kombinieren. Wie bei allen Kapazitätsberechnungen beim Lösungsanbieter Can Do kommt auch hier das selbst entwickelte dynamische Abgleichverfahren Watermodel® zum Einsatz, das einen optimalen Ressourceneinsatz und damit eine bessere Planung der Projekte ermöglicht.
Auch im Bereich des Skill-basierten Ressourcenmanagements können Projektleiter, Projektmanager und Ressourcenmanager in der Can Do-Software mit realistischen - also ungenauen - Daten und Werten arbeiten. Mithilfe des Algorithmus Watermodel® berechnet die Software die Risiken für mögliche Überlastungen oder sonstige planerische Risiken und gibt entsprechende Warnungen in ihren Tools aus.
Durch die Kombination von mehreren Fähigkeiten kann der Projektleiter geeignete Fachkräfte für sein Vorhaben finden und dabei schon ab Planung möglichst effizient wirtschaften. Dazu können Skills im Ressourcenmanagement mit Abteilungen verbunden werden. Zudem können beispielsweise auch Standorte in der Can Do-Ressourcenplanungs Software als Skill hinterlegt werden, so dass der Projektleiter für eine Phase seines Software-Entwicklungsprojekts aus der Entwicklungsabteilung die Fähigkeiten „Standort München“, „Java-Kenntnisse“ und „Projektmanagement“ für ein Arbeitspaket anfragt. Diese Anfrage erscheint beim Leiter der Entwicklungsabteilung. Er sieht sofort, welche seiner Mitarbeiter über diese Skills verfügen und wer in dem angefragten Zeitraum noch verfügbar ist. Per Mausklick in der Ressourcenplanungs Software weist er den entsprechenden Mitarbeiter aus seinem Team dem Arbeitspaket zu. Als wirkungsvolles Analysewerkzeug für das Skill-Management erweist sich in diesem Zusammenhang die Funktion Tabellenplaner der Can Do-Software.
In einem weiteren Schritt ermöglicht es die Projektmanagement-Software von Can Do mit ihren Funktionen, auch auf Ebene des Projektportfolios mit Skills zu planen. Dadurch wird die Priorisierung von Projekten noch exakter und verlässlicher. Darüber hinaus können Unternehmen über die Planung von Vorhaben in den Portfolios auch ihre künftigen Bedarfe an Fähigkeiten prognostizieren, in die Planung aufnehmen und frühzeitig Gegenmaßnahmen wie Fortbildungen und Schulungen einleiten.
Sie haben Fragen zur Auslastungs- und Kapazitätsplanung mit unserem Skill- oder Ressourcenmanagement sowie zu seinen Funktionen und Features?
Unser Blog bietet fundierte und praxisorientierte Inhalte rund um Projektmanagement, Ressourcenmanagement und den Einsatz von KI in Unternehmen. Unser Ziel ist es, Fachleuten und Entscheidungsträger:innen Werkzeuge, Strategien und Inspirationen an die Hand zu geben, um ihre Projekte und Ressourcen effizienter und erfolgreicher zu steuern.
Die zunehmende Digitalisierung und die Einführung Künstlicher Intelligenz (KI) verändern die Art und Weise, wie...
Das Jahr 2024 war für Can Do ein wegweisendes Jahr voller spannender Entwicklungen und beeindruckender Innovationen. In...
Am 13. November 2024 fand der PM Forum Day des PMI® Austria Chapter statt – ein inspirierender Tag voller neuer...