KI-Trends im Projektmanagement - Gastvortrag an der Hochschule Aalen
Wir bei Can Do legen großen Wert auf den Austausch mit Studierenden und die Möglichkeit, unser Wissen über moderne...
Kompetenz in der Projektarbeit wird für Unternehmen immer mehr zum zentralen Wettbewerbsfaktor. Wie die empirische Studie "Projekte als Erfolgsfaktor für Unternehmen" der Steinbeis Universität, Berlin, und der Pentamino GmbH, Heidelberg, in Kooperation mit der mit Unterstützung der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. ergab, setzt sich Projektmanagement nicht nur in Großkonzernen immer stärker durch, sondern auch in kleineren und mittleren Unternehmen. Mehr als zwei Drittel der Studien-Teilnehmer erwarten zudem eine Zunahme der Projektarbeit in den kommenden Jahren und einen Wandel der Organisationsstruktur: Prozessorientiertes Arbeiten wird sich demnach mehr und mehr in projektorientiertes Arbeiten wandeln.
Aktuell setzen Unternehmen größtenteils Projekte in den Bereichen Innovationen, Neuentwicklungen sowie Optimierungen um, häufig in Zusammenarbeit mit ihren Kunden. Wie die Studie „Projekte als Erfolgsfaktor für Unternehmen“ weiterhin herausstellt, arbeiten mehr als 50% der Unternehmen in einer so genannten schwachen Matrixorganisation. Das heißt, dass die Projektleitung das Projekt verantwortet und die Arbeit an die Abteilungen delegiert. Die Projektmitarbeiter sind meist zwar dem Projekt zugeordnet, unterstehen disziplinarisch aber dem Linienvorgesetzten.
„Zu wenig Ressourcen“ ist der Studie zufolge die häufigste Behinderung bei der Realisierung von Projekten. Es folgen mangelnde Kommunikation und organisatorische Mängel. Dabei fällt auf, dass in keinem der befragten Unternehmen die Ressourcenverteilung absolut strategiekonform erfolgt. Folglich besteht noch eine gewisse Differenz zwischen Strategie und operativer Projektarbeit - Unternehmen setzen ihre Ressourcen wenig zielgerichtet ein, was sich angesichts des einsetzenden Fachkräftemangels als wesentlicher Schwachpunkt erweisen kann.
Unser Blog bietet fundierte und praxisorientierte Inhalte rund um Projektmanagement, Ressourcenmanagement und den Einsatz von KI in Unternehmen. Unser Ziel ist es, Fachleuten und Entscheidungsträger:innen Werkzeuge, Strategien und Inspirationen an die Hand zu geben, um ihre Projekte und Ressourcen effizienter und erfolgreicher zu steuern.
Wir bei Can Do legen großen Wert auf den Austausch mit Studierenden und die Möglichkeit, unser Wissen über moderne...
In einem spannenden Interview spricht Regina Wolf-Berleb, Unternehmensinhaberin der Projekt Magazin Berleb Media GmbH,...
Unsere Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS)
Als AWS Advanced Tier Technology Partner setzt Can Do auf...