Ein gut organisiertes, kompetent durchgeführtes Risikomanagement macht häufig den Unterschied zwischen dem Gelingen und dem Scheitern eines Projekts.
Unabhängig davon, wie – scheinbar – klein und einfach oder wie – zugegeben – komplex und umfangreich dein Projekt ist, es ist immer mit einer Vielzahl an Risiken verbunden. Einen Teil der Gefahren kennst du vielleicht bereits zu Beginn des Vorhabens. Die meisten Probleme werden erfahrungsgemäß jedoch erst im Verlauf deines Projekts sichtbar.
Das professionelle Risikomanagement macht es dir möglich, diese Risiken rechtzeitig zu erkennen und darauf zu reagieren.
Der Grund für das Risikomanagement in jedem Projekt sind die unvermeidlichen Projektrisiken.
Dazu zählen alle Ereignisse, die den Projektverlauf oder das Projektziel beeinflussen und dadurch die Zeit-, Budget- oder Qualitätsvorgaben verändern.
Zu unterscheiden sind dabei insbesondere:
Zum unternehmerischen Risiko gehört beispielsweise eine Ressourcenverknappung, die durch fehlende Mitarbeiter oder Mitarbeiter mit den falschen Skills verursacht wird. Dieser Ressourcenmangel und Skillmangel beeinflusst direkt das Projektergebnis, da die Aufgaben nicht zur vereinbarten Zeit und nicht in der festgelegten Qualität durchgeführt werden können. Ebenfalls können im laufenden Geschäftsbetrieb Budgetverknappungen auftreten.
Zu diesen Risiken zählt beispielsweise eine erfolgreiche Vermarktungskampagne eines Wettbewerbers, die die Kunden am Markt besser anspricht oder der plötzliche Verlust wichtiger Kunden, der zu Umsatzeinbußen führt.
Ein technisches Risiko kann zum Beispiel der Ausfall von technischen Einrichtungen oder eine Störung in der Logistikkette sein, die deinen Produktionsprozess beeinträchtigt.
Selbst bei Einhaltung höchster Sorgfalt sind rechtliche Auseinandersetzungen, die dich Zeit und Geld kosten, kaum zu vermeiden.
Dies sind die Faktoren, auf die du keinen – oder kaum einen – Einfluss hast. Dazu gehört beispielsweise schweres Unwetter, unerwartete politische Entwicklungen oder Angriffe durch die Medien.
Diese Risiken zu erkennen, zu analysieren, zu überwachen, um – im Fall der Fälle – darauf bestmöglich reagieren zu können, ist die grundlegende Aufgabe des Risikomanagements.
Das erfolgreiche und zielgerichtete Risikomanagement im Projektmanagement lässt sich in folgende sieben Schritte unterteilen:
Hierbei geht es um die Abschätzung der möglichen Gefahrenquellen. Dabei ist es für dich hilfreich, auf die Erfahrung aus vergleichbaren Projekten zurückzugreifen und zu sehen,
Nicht jedes Risiko ist für den Erfolg eines Projekts tatsächlich ausschlaggebend. Die Bewertung ist deshalb dafür da, die Prioritäten zu setzen und sich anschließend auf die Gefahren zu konzentrieren, die
Bei der Entwicklung der passenden Strategie, um die Gefahren optimal zu bewältigen, kommt es ganz entscheidend auf die vorherige Risikobewertung an.
Für die Risiken, die nicht akzeptiert werden können, solltest du im Projektrisikomanagement wirkungsvolle und schnelle Maßnahmen festlegen. Auf diese kannst du zugreifen, falls das Risiko eintritt.
Für die Umsetzung der Lösungen ist es für dich von großer Bedeutung, eine klare Verantwortung festzulegen. Damit wird im kritischen Fall sofort die richtige Person – nach der definierten Vorgehensweise – dem Risiko begegnen.
Sind die Risiken tatsächlich eingetreten, ist es höchst ratsam, anschließend die Wirkung der ergriffenen Maßnahmen zu überprüfen. Dies hilft dir beim Projektrisikomanagement, dein Vorgehen weiter zu entwickeln, zu verbessern und zu optimieren.
Die interne Bewertung der einzelnen Risiken kann sich mit der Zeit verändern. Dies kann daran liegen, dass die Wahrscheinlichkeit für das Eintreten sich erhöht hat. Es kann aber auch dazu kommen, dass der zu erwartende Schaden größer werden könnte als angenommen. Deshalb ist es für das Risikomanagement im Projektmanagement sehr wichtig, die bekannten Risiken zu überwachen und in regelmäßigen Abständen neu zu bewerten.
Die modernen Projekte sind oft komplex, vielschichtig und umfangreich. Dies gilt auch dann, wenn ursprünglich scheinbar nur eine einfache Aufgabe zu erledigen war. Deshalb ist es für dich ratsam, dich auf stabile, ausgereifte Projektmanagement Software von Can Do zu verlassen.
Ob für klassisches, für hybrides Projektmanagement, für agiles Projektmanagement oder sogar für Multiprojektmanagement, Can Do bietet umfangreiche Projektmanagement Tools, die das Risikomanagement im Projekt sicherer, schneller und einfacher gestalten. Insbesondere dem Ressourcenmangel und Skillmangel kannst du mit der Can Do Software für professionelles Risikomanagement optimal entgegenwirken. Die Risikomanagement-Software von Can Do bildet den bestehenden oder den – bei frühzeitiger Planung – zu erwartenden Mangel in Echtzeit ab. Auf dieser Erkenntnis ist es für dich leicht, Weiterbildungen oder Recruiting Prozesse rechtzeitig zu initiieren.
Das professionelle Risikomanagement ist für jedes Projekt von größter Bedeutung. Es entscheidet oft zwischen dem Gelingen und dem Scheitern des gesamten Vorhabens. Deshalb ist die Auswahl des richtigen Partners, der dich – mit seinem Wissen und seiner Erfahrung – optimal unterstützt, sehr wichtig.