KI-Trends im Projektmanagement - Gastvortrag an der Hochschule Aalen
Wir bei Can Do legen großen Wert auf den Austausch mit Studierenden und die Möglichkeit, unser Wissen über moderne...
2 Minuten Lesezeit
Ariane Becker
:
03.12.2024
Beim mittelstand.digital.forum standen zwei zentrale Themen im Fokus: Agile Methoden und der Einsatz von KI-Tools im Projektmanagement. Während Michel Abé von AGILE HEROES die Vorteile agiler Ansätze beleuchtete, widmete sich Thomas Schlereth den Potenzialen von Künstlicher Intelligenz (KI) im Projekt- und Ressourcenmanagement.
👉 Den Vortrag von Michel Abé können Sie hier auf YouTube ansehen, um mehr über die Vorteile agiler Ansätze zu erfahren.
👉 Sehen Sie sich den gesamten Vortrag von Thomas Schlereth hier an oder auf YouTube:
Mittelständische Unternehmen stehen oft vor ähnlichen Problemen:
Traditionelle Methoden und Tools wie Excel stoßen schnell an ihre Grenzen. Sie bieten nur eingeschränkte Flexibilität und können die Dynamik moderner Projekte kaum abbilden.
Hier setzt KI-gestützte Projektmanagement-Software an: Sie simuliert Millionen von Szenarien, berücksichtigt dynamische Anforderungen und entlastet Projektleiter bei der Planung.
Agile Ansätze helfen Teams, flexibler zu arbeiten und schneller auf Veränderungen zu reagieren. Michel Abé erklärt in seinem Vortrag, wie Unternehmen durch agile Prinzipien wie iterative Planung, Teamautonomie und transparente Kommunikation erfolgreicher werden können.
Künstliche Intelligenz geht noch einen Schritt weiter: Daten sind das Herzstück moderner Projektplanung, und hier zeigt KI ihre Stärke (mehr dazu können Sie auch in unserem Blogartikel zur Geschäftsanalytik erfahren). Sie sorgt durch Automatisierung, Simulation und die Verarbeitung großer Datenmengen für mehr Effizienz und Präzision. Thomas Schlereth erläutert, wie KI-Systeme die Projektplanung revolutionieren:
Ein entscheidender Vorteil von KI ist die Automatisierung zeitintensiver Routineaufgaben wie Risikoanalysen oder Ressourcenplanung. Unternehmen, die auf KI-gestützte Lösungen setzen, berichten von einer Zeitersparnis von bis zu 50 % bei administrativen Tätigkeiten. Die gewonnene Zeit können Projektleiter für die Kommunikation mit den Stakeholdern nutzen und sich um das Team kümmern.
Während agile Methoden Unternehmen flexibler machen, sorgt KI für die nächste Evolutionsstufe. Die Entwicklung hin zu adaptiven Systemen, die eigenständig auf Veränderungen reagieren, ist bereits im Gange.
In Zukunft könnten KI-Systeme:
Thomas Schlereth gibt in seinem Vortrag spannende Einblicke, wie diese Technologien bereits heute genutzt werden und was in den nächsten Jahren zu erwarten ist.
Die Vorträge von Michel Abé und Thomas Schlereth verdeutlichen, wie agile Methoden und KI-gestützte Lösungen Unternehmen helfen, den steigenden Anforderungen im Projektmanagement gerecht zu werden.
Mit KI und agilen Ansätzen können Unternehmen:
👉 Sehen Sie sich den Vortrag hier an und entdecken Sie, wie auch Ihr Unternehmen von KI profitieren kann!
Ariane Becker steht im kontinuierlichen Austausch mit Interessenten aus diversen Branchen. Ihr Hauptaugenmerk liegt darin, die richtigen Informationen und geeigneten Experten zusammenzubringen und direkt in die Anwendungsfälle und die Software einzusteigen.
Wir bei Can Do legen großen Wert auf den Austausch mit Studierenden und die Möglichkeit, unser Wissen über moderne...
In einem spannenden Interview spricht Regina Wolf-Berleb, Unternehmensinhaberin der Projekt Magazin Berleb Media GmbH,...
Unsere Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS)
Als AWS Advanced Tier Technology Partner setzt Can Do auf...